Damit können mögliche Compliance Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Präventivmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden. Agile Arbeitsweisen und die zunehmende Digitalisierung der Prozessabläufe helfen Unternehmen dynamisch, flexibel und rasch auf neue und mitunter auch disruptive Herausforderungen und Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
Was bedeutet eigentlich „Agilität“?
Das Konzept der Agilität steht auf der Grundlage von Vertrauen, Transparenz und offener Fehlerkultur für ein iteratives Vorgehen, ein laterales Führen, eine interdisziplinäre und cross-funktionale Teamarbeit sowie für eine organisierte Selbstverantwortung. Es umfasst kurze, überschaubare Planungs- und Umsetzungszyklen mit konkreten Ergebnissen, so dass ein sofortiges Anpassen auf veränderte Rahmenbedingungen möglich wird. Fehler werden frühzeitig sichtbar und können bereits im Frühstadium korrigiert werden. Prioritäten werden regelmäßig hinterfragt und neu ausgerichtet.
Die Basis agiler Organisationen
Agile Organisationen basieren auf einer Unternehmenskultur, die von den Werten Mut, Offenheit, Selbstverpflichtung und Respekt und weniger von Top-Down Kontrollen geprägt ist. Die Kontrollinstrumente treten in den Hintergrund. Transparenz und eine offene Diskussionskultur prägen die Organisation. Für die Entscheidungsfindung in Organisationen bedeute das, dass Entscheidungen dort getroffen werden, „wo das Wissen und nicht die disziplinarische Macht sitzt.“ Dem Austausch von informellem Wissen kommt besondere Bedeutung zu.
Die Teamkultur, die Zusammenarbeit im Team und der Teamprozess selbst stehen ganze vorne im Rampenlicht und werden immer wieder gezielt verbessert. Kontinuierliches Feedback und sofortiger Lerntransfer sind prozessimmanent. Prozesse werden aus Kundensicht gedacht. Agile Organisationen verfügen über Rollen- und Aufgabenklarheit, klare Prioritäten sowie passende Meeting-Formate und Kommunikationsstrukturen.
Eine Unternehmenskultur, die agiles Denken und Handeln erlaubt, stellt den Raum zur Selbstorganisation bereit. Die Teams werden in ihrem Wachstum unterstützt. Führung orientiert sich beispielsweise an den Begriffen „Enable“ und „Empowerment“. Eine agile Unternehmenskultur versteht unterschiedliche Auffassungen als Bereicherung.
Mehr zu den künftigen Chancen und Herausforderungen des Compliance Bereich im agilen Arbeitsumfeld erfahren Sie auf Österreichs wichtigsten Branchentreff für Compliance Experten, der Compliance now!
Mag. Rudolf Schwab, MBA ist im Bereich Group Compliance der Telekom Austria AG für den Bereich Prävention und Kapitalmarkt-Compliance zuständig, er hat Business Circle von Anfang an beim Aufbau des Compliance-Bereiches begleitet. Am 28./29.11. spricht er wieder auf der Compliance now! Weiters ist er Mitherausgeber der Zeitschrift „Compliance-Praxis“.