Die EU-Kommission hat Anfang Juni die neuen Standarddatenschutzklauseln für den internationalen Datentransfer publiziert. Diese sind künftig das Datentransferinstrument der Wahl, um Daten in Konzerne ......
Die PriSec vereint die Themen Informationssicherheit und Datenschutz im Unternehmen: Dieses wachsende Spannungsfeld erfordert zukünftig eine noch intensivere Zusammenarbeit der Bereiche Datenschutz, Compliance ......
Doris Bachmayer ist in der Rechtsabteilung der Wiener Netze GmbH für den Datenschutz verantwortlich. Wir sprechen über Datenschutz als Berufung und nicht nur als Beruf und darüber, dass die Datenschutzbehörde ......
Dr. Beata Mangelberger ist Externe Datenschutzbeauftragte und unterstützt und berät Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Sie ist Autorin zum Thema Datenschutz und hält Vorträge im In- und Ausland. ......
Dr. Natalie Ségur-Cabanac ist Datenschutzbeauftragte bei Magenta. Wir sprechen darüber, wie durch KI-Anwendungen ganz neue Herausforderungen auf das Datenschutz-Management zukommen und warum man dennoch ......
Gregor König ist Group Data Protection Officer bei der Erste Group Bank. Im Vorfeld der PriSec sprechen wir über die Risiken, die KI für den Datenschutz bringt und wie man als CISO am besten damit umgeht. ......
Dr. Matthias Schmidl leitet seit Jänner 2024 die Österreichische Datenschutzbehörde. Im Interview reden wir über seinen Werdegang, die Aufgaben der Datenschutzbehörde und über die Entwicklung des ......
Robert Neundlinger ist Head of Analytics & Data sowie Datenschutzkoordinator beim jö Bonus Club. Wir sprechen über seinen Weg zum jö Bonus Club, wie er mit ihm durch spannende Zeiten gegangen ist und ......
Dr. Thomas Schweiger ist Rechtsanwalt, externer Datenschutzbeauftragter, FH-Lektor, Autor und Blogger zu Datenschutzthemen. Wir sprechen über faire Datennutzung, Datenschutz und darüber, was eine digitale ......
... caralegal und welches Problem müsste man haben, damit man sich damit idealerweise genau an Sie wendet? Björn Möller: Das Ziel von caralegal ist es, Datenschutz neu zu denken und wir helfen Unternehmen ......
Von Dr. Rainer Knyrim, Knyrim Trieb RAe und Dr. Johannes P. Willheim, M.B.L.-HSG, LL.M., FCIArb, Jones Day RAe: Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht nach Art 15 DSGVO wird in der Praxis immer wieder ......
... was im Datenschutz auf uns zukommen könnte. Business Circle: Sehr geehrte Frau Dillenz, Sie sind Head of Data Protection bei Boehringer Ingelheim, könnten Sie uns kurz skizzieren, wie Ihr Weg dorthin ......
... von Datenschutz-Expertise. Business Circle: Sehr geehrter Herr Ing. Mag. Donner, eingangs etwas Persönliches: Nach Jahren als Compliance Officer in einem großen Industrieunternehmen haben Sie jetzt ......
... den Datenschutz geworden ist. Als prototypischer David, der gegen die Riesen gewinnt, ist sein Name nun mit fundamentalen Entscheidungen des EuGHs verknüpft. Überhaupt scheint Österreich ein gutes Pflaste ......
Gerald Sendera moderiert auf der PriSec 2020 einen Round Table zum Thema „Corona Prävention & datenschutzrechtliche Grenzen“. Im Vorfeld haben wir uns mit ihm über die DSGVO im Stresstest, Rahmenbedingungen ......
... quasi in Wohnzimmeratmosphäre exklusive Einblicke in die Arbeit der Datenschutzbehörde zu bekommen und sich mit Experten und Kollegen auszutauschen. In einem anregenden Gespräch erfuhren sie, was die ......
Durch die zwei großen Themen der letzten Monate, das neue Datenschutzrecht sowie das neue Arbeitszeitrecht, gehen spannende OGH-Entscheidungen für den HR-Alltag etwas verloren. Seit der Einführung ......
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist in aller Munde. Mit 25.05.2018 tritt sie in Geltung und bringt umfassende Änderungen in vielen Bereichen, darunter auch bei M&A-Transaktionen. Gemeinsam ......
... sowie zur Vertragsabwicklung notwendige Daten (insbes. Bestell- und Zahlungsabwicklung). Unsere Datenschutzerklärung und unsere diesbezügliche Verantwortung und Haftung erstrecken sich grundsätzlich ......
... über alle Neuerungen und Paradigmenwechsel, welche mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ab dem 25. Mai 2018 auf österreichische Unternehmen zukommen werden. Neues Jahr – neue Themen ......
Die neue EU‑Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) trat am 4.5.2016 in Kraft und wird ab 25.5.2018 in ganz Europa direkt anwendbar sein. Sie soll das Recht der Verwendung personenbezogener Informationen (Daten) ......
... über Themen wie Datenschutz, ethische Fragestellungen und Haftungsrisiken auf. Die Schulungen sind darauf ausgerichtet, nicht nur Risiken zu minimieren, sondern auch das Potenzial von KI für unsere Geschäftsprozess ......
... genutzt wird als in anderen Bereichen – trotz eines wachsenden Marktes. Gründe sind weiterhin nicht gelöst und auch nicht lösbare Datenschutzbedenken, mangelnde Transparenz der Algorithmen und rechtliche ......
... Fachliche Leiter: Die Eröffnungs-Keynote hält der neue Leiter der Datenschutzbehörde, Dr. Matthias Schmidl. Ich werde mit ihm danach live auf der Bühne über die neuesten Entwicklungen an der Datenschutzfront ......
... Datenschutz, IT/IP-Law sowie öffentliches Wirtschaftsrecht tätig. Bei Kwizda habe ich sehr bald neben meinen anderen Tätigkeiten die Datenschutzbelange übernommen und anlässlich der Einführung der ......
... Summen- und Saldenlisten schnell auswerten zu können. Das deklarierte Ziel ist hier die Kostenreduktion. BC: Welche Datenschutz- und Compliance Anforderungen an Finanzunternehmen stellt der KI-VO de ......
... stark vom Kontext abhängt und notorisch schwer zu quantifizieren ist. Zudem stellen regulatorische Herausforderungen wie ein hypertrophierter Datenschutz und das ontologisch schwierige Eigentumsthem ......
... Sie stehen ja noch am Beginn Ihrer juristischen Karriere, Glückwunsch zur bestandenen Rechtsanwaltsprüfung! Was ist Ihre Motivation, sich ausgerechnet auf Datenschutz und Datensicherheit zu spezialisieren? ......
... ist der größte Unterscheid als Datenschutz und -sicherheitsmanager zwischen einem privatwirtschaftlichen Unternehmen und einem Unternehmen der öffentlichen Hand wie den ÖBB? Richard Neuwirth: Ja, ich ......
... besondere Maßnahmen ergriffen werden, um den Schutz dieser Informationen zu gewährleisten. Dies kann zusätzliche Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und Zugriffsrechte mit sich bringen ......